Zur Startseite wechseln
B2B-Hinweis
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
SOFTWARE
WORKSTATIONS
KONFIGURATOREN
AV MONITORING
VIRTUAL PRODUCTION
STORAGE
PERIPHERIE
KOMPONENTEN
WORKSHOPS
HERSTELLER
Zur Kategorie SOFTWARE
3D
Archivierung
Audio Software
CAD
Color Grading
Compositing / VFX
Editing
Encording / Rendering
Bundles
Zur Kategorie WORKSTATIONS
Mobile Workstations
MAC Workstations
WIN Workstations
Linux Workstations
Desktop Workstations
Zur Kategorie KONFIGURATOREN
Arbeitsplätze
Adobe
Autodesk
Avid
Blackmagic
Storage
LTO
NAS
Workstations
HP
Zur Kategorie AV MONITORING
Arbeitsmonitore
Audio Monitore
Audio Mischer
Vorschaumonitore
Audio Zubehör
Video Monitoring Zubehör
Referenzmonitore
Zur Kategorie VIRTUAL PRODUCTION
Tracking Systeme
Zur Kategorie STORAGE
Externe Festplatten
DAS - Direct Attached Storage
NAS - Network Attached Storage
LTO - Linear Tape Open
Internal Storage
Zubehör
Zur Kategorie PERIPHERIE
Scanner
Extender / Converter
Capture / Playback
Stifttablets
Keyboards
Panels
Audio Interfaces
Docks & Hubs
Zur Kategorie KOMPONENTEN
RAM
Grafikkarten
Festplatten
Host Bus Adapter
Netzwerkkarten
Erweiterungen
Adapter
Kabel
Rackmount
HP Workstation Parts
Zur Kategorie WORKSHOPS
Resolve Studio Workshops
Kategorien
  • SOFTWARE
  • WORKSTATIONS
  • KONFIGURATOREN
  • AV MONITORING
  • VIRTUAL PRODUCTION
  • STORAGE
  • PERIPHERIE
  • KOMPONENTEN
  • WORKSHOPS
  • HERSTELLER
Hersteller von A-Z
creative tools
  • SOFTWARE
  • WORKSTATIONS
  • KONFIGURATOREN
  • AV MONITORING
  • VIRTUAL PRODUCTION
  • STORAGE
  • PERIPHERIE
  • KOMPONENTEN
  • WORKSHOPS
  • HERSTELLER

Hersteller Navigation

Hersteller von A-Z

  • (3)
    Adobe
  • (19)
    AJA
  • (38)
    Apple
  • (15)
    Archiware
  • (11)
    ATTO
  • (11)
    Autodesk
  • (49)
    Avid
  • (57)
    Blackmagic Design
  • (13)
    EIZO
  • (3)
    Genelec
  • (19)
    HP
  • (1)
    htc
  • (3)
    Icron
  • (16)
    LaCie
  • (5)
    LG
  • (3)
    LogicKeyboard
  • (2)
    NETGEAR
  • (8)
    OWC
  • (9)
    PNY
  • (11)
    PROMISE
  • (12)
    QNAP
  • (18)
    Quantum
  • (2)
    SAMSUNG
  • (16)
    SEAGATE
  • (11)
    SONNET
  • (5)
    Sony
  • (1)
    tangent
  • (6)
    Wacom
  • (4)
    Western Digital
Alle Anzeigen
Produkte von creative tools
Adobe Allround MacBook Pro Arbeitsplatz
Adobe Allround MacBook Pro Arbeitsplatz

Ab 4.410,00 €*

Brutto 5.247,90 €
Details
Adobe Allround Z4 Arbeitsplatz Better
Adobe Allround Z4 Arbeitsplatz Better

Ab 3.100,00 €*

Brutto 3.689,00 €
Details
Autodesk Flame MacBook Pro
Autodesk Flame MacBook Pro

Ab 5.986,13 €*

Brutto 7.123,49 €
Details
Autodesk Flame MacStudio Arbeitsplatz
Autodesk Flame MacStudio Arbeitsplatz
System requirements for Flame Family for MacSystems requirements for Flame, Flame Assist and Flare applications on macOS workstationsOperating SystemApple® macOS® Ventura v13+ (Flame 2023.2+)Apple macOS Monterey v12.0.1+ (Flame 2022.2+)Apple macOS Big Sur v11.1 +Apple macOS Catalina v10.15.xCPU Type64-bit Intel CPUApple M series (Apple Silicon) (Flame 2022.3+)MemoryBasic: 32GBRecommended: 64 GB or higherDisplay ResolutionMinimum: 1920x1080 display @60hzProMotion refresh rate not supported (see article)Display CardMac native installed graphics cards with 8gb minimumRecommended: Radeon Pro vega IIDisk Space10 GB free disk space for download and installationControl DevicesUs keyboard, Apple-compliant MouseRecommended: Wacom intuos tabletOptional hardwareSee Optional Certified Hardware Devices for Flame Family workstationsExternal StorageRecommended: high speed external storage

Ab 2.770,00 €*

Brutto 3.296,30 €
Details
Autodesk Flame Z8 Arbeitsplatz
Autodesk Flame Z8 Arbeitsplatz

Ab 18.529,40 €*

Brutto 22.049,99 €
Details
Avid Media Composer MacStudio Arbeitsplatz
Avid Media Composer MacStudio Arbeitsplatz

7.806,03 €*

Brutto 9.289,18 €
Details
Avid Media Composer Z4 Arbeitsplatz
Avid Media Composer Z4 Arbeitsplatz

10.031,48 €*

Brutto 11.937,46 €
Details
Avid Media Composer Z8 Arbeitsplatz
Avid Media Composer Z8 Arbeitsplatz

19.191,27 €*

Brutto 22.837,61 €
Details
DaVinci Resolve Studio 101 Class 1 day
DaVinci Resolve Studio 101 Class 1 day
Virtual Classroom Training (Zoom-Meeting) with our Trainer Blake Jones Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Fragen können jedoch in Deutsch gestellt werden. – The basic functions of Resolve – How to import media to your timeline – Getting different RAW camera formats into the Resolve – Resolve Editing explained – Adding transitions, text and subtitles – Basic Color theory and how this works in the DaVinci – Primary and secondary correction including curves – Working with Fusion – Sound mixing using Fairlight – Finishing to Vimeo, Youtube, or a ProRes master Every day we usually start at 10:00 am. The first day ends at 17:00. We also have a lunch break of one hour. On the second day there is a small Q&A. This is optional and any open questions can be answered. This session usually lasts 1-2 hours. About Blake Blake Jones is a world renowned colorist based in Germany. He has over 28 years of experience with all forms of color correction. Blake started in the industry as a tape operator and his skills were quickly recognized and he soon became a colorist in Hollywood. He started out first color grading films and eventually went on to color grade several major television shows. Eventually Blake went on to do commercial color grading. Blake then came to Holland where he worked as Senior Colorist and Technical Director of Condor Post Production in Amsterdam. After being at Condor for almost ten years, Blake went to work for Pandora as Director of Training where aside from training colorists around the world he was also the author of the Pogle operator manual. During this time, Blake was also the author of the books “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” and “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide” published by Focal Press. Soon after, Blake was hired by daVinci as an independent contractor to conduct colorist training classes throughout the world and was also the author of the Resolve operator manual. Blake has worked with Resolve since it’s conception, so he has an intimate knowledge of the system. Blake now lives in Germany where he is a colorist instructor and Resolve specialist for VCT Videocation Creative Tools in Munich. He conducts ICA colorist training classes at their training center. Blake also remains active as a colorist. His credits include commercials for Heineken, Ford, Mastercard and Amstel. Blake works on many different types of projects such as the recent DI restoration of the official Olympic films for the IOC and has color graded over 160 movies including 2001: A Space Odyssey, Poltergeist and A Nightmare on Elm Street to name only a few. When not working Blake likes astrophotography, underwater photography as well as computers. Über Blake Blake Jones ist ein weltweit anerkannter Colorist mit Sitz in Deutschland. Er hat über 28 Jahre Erfahrung mit allen Formen der Farbkorrektur. Blake begann seinen Werdegang als Tape Operator, doch sein Auge für Farben wurden schnell erkannt und er wurde bald zu einem Colorist in Hollywood. Er begann zunächst mit der Farbkorrektur an Spielfilmen und arbeitete schlussendlich an der Farbkorrektur mehrerer großer Fernsehserien. Nach einiger Zeit verlegte Blake seinen Arbeitsplatz in die Niederlande, wo er als Senior Colorist und technischer Direktor bei Condor Post Production in Amsterdam arbeitete. Nach fast zehn Jahren bei Condor ging Blake als Director of Training zu Pandora, wo er neben der Ausbildung von Coloristen auf der ganzen Welt auch als Autor des Pogle Operator Manuals tätig war. Während dieser Zeit war Blake auch der Autor der Bücher “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” und “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide”, erschienen bei Focal Press. Bald darauf wurde Blake von daVinci als unabhängiger Auftragnehmer angeheuert, um Colorist-Schulungen in der ganzen Welt durchzuführen, und erarbeitete als Autor das Resolve-Bedienerhandbuch. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Blake einer der erfahrensten Coloristen mit daVinci Resolve ist. Blake lebt jetzt in Deutschland, wo er als Colorist-Trainer und Resolve-Spezialist für VCT Videocation Creative Tools in München tätig ist. Er leitet ICA-Coloristenschulungen in deren Schulungszentrum. Blake ist auch weiterhin als Colorist tätig. Zu seinen herausragendsten Arbeiten gehören Werbespots für Heineken, Ford, Mastercard und Amstel. Blake arbeitet an vielen verschiedenen Projekten, wie z.B. der jüngsten DI-Restaurierung der offiziellen Olympia-Filme für das IOC, und hat über 160 Filme koloriert, darunter 2001: A Space Odyssey, Poltergeist und A Nightmare on Elm Street, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht gerade arbeitet, beschäftigt sich Blake mit Astrofotografie, Unterwasserfotografie und Computern.  
300,00 €*
Brutto 357,00 €
Details
DaVinci Resolve Studio 201 Class, 2 days
DaVinci Resolve Studio 201 Class, 2 days
Virtual Classroom Training (Zoom-Meeting) with our Trainer Blake Jones Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Fragen können jedoch in Deutsch gestellt werden. – Start with a complete look at Resolve, and what tools are great for the colorist? – Watermarks, and burnt-in text for editors – Use the Clone and Media Management tools – Grade a look for editing from 4K RAW camera files – Render 1920×1080 ProRes or DNxHD for editing, compressed H264 for the clients, and DPX or EXR for the VFX team – How to export correctly from a Resolve RAW timeline for editing in Avid/FCP/Premiere – Conform the finished cut in Resolve using the XML, and what to do if it’s not correct – Bring in audio WAV files and compare the conform with the offline reference movie – Swap to the RAW camera files – Grade a complete project using advanced techniques on supplied material that you can take away – Complete Primary controls. Lift Gamma Gain, Offset, Curves, and LOG grading, and when to use each tool – Using the new Magic Mask – Working with the new Color Warper? – 8bit versus 10bit? ProRes or DNxHD? – Color spaces and 4K-8K larger resolutions explained – Grading dissolves and wipes in a baked timeline – How to animate shapes and framing with the key-framing tools – Secondary grading, including the 3D keyer and Hue Curves – Tracking controls, including the FX and Point Tracker – Total Nodes and when to use each type including the Shared Node – Physically add grain and scratches from supplied ICA media – External mattes: How do they help us? – NR: we look at the different types – Creating multiple timelines Each day we usually start at 10:00 and finish at 17:00. We also have a lunch break for one hour. About Blake Blake Jones is a world renowned colorist based in Germany. He has over 28 years of experience with all forms of color correction. Blake started in the industry as a tape operator and his skills were quickly recognized and he soon became a colorist in Hollywood. He started out first color grading films and eventually went on to color grade several major television shows. Eventually Blake went on to do commercial color grading. Blake then came to Holland where he worked as Senior Colorist and Technical Director of Condor Post Production in Amsterdam. After being at Condor for almost ten years, Blake went to work for Pandora as Director of Training where aside from training colorists around the world he was also the author of the Pogle operator manual. During this time, Blake was also the author of the books “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” and “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide” published by Focal Press. Soon after, Blake was hired by daVinci as an independent contractor to conduct colorist training classes throughout the world and was also the author of the Resolve operator manual. Blake has worked with Resolve since it’s conception, so he has an intimate knowledge of the system. Blake now lives in Germany where he is a colorist instructor and Resolve specialist for VCT Videocation Creative Tools in Munich. He conducts ICA colorist training classes at their training center. Blake also remains active as a colorist. His credits include commercials for Heineken, Ford, Mastercard and Amstel. Blake works on many different types of projects such as the recent DI restoration of the official Olympic films for the IOC and has color graded over 160 movies including 2001: A Space Odyssey, Poltergeist and A Nightmare on Elm Street to name only a few. When not working Blake likes astrophotography, underwater photography as well as computers. Über Blake Blake Jones ist ein weltweit anerkannter Colorist mit Sitz in Deutschland. Er hat über 28 Jahre Erfahrung mit allen Formen der Farbkorrektur. Blake begann seinen Werdegang als Tape Operator, doch sein Auge für Farben wurden schnell erkannt und er wurde bald zu einem Colorist in Hollywood. Er begann zunächst mit der Farbkorrektur an Spielfilmen und arbeitete schlussendlich an der Farbkorrektur mehrerer großer Fernsehserien. Nach einiger Zeit verlegte Blake seinen Arbeitsplatz in die Niederlande, wo er als Senior Colorist und technischer Direktor bei Condor Post Production in Amsterdam arbeitete. Nach fast zehn Jahren bei Condor ging Blake als Director of Training zu Pandora, wo er neben der Ausbildung von Coloristen auf der ganzen Welt auch als Autor des Pogle Operator Manuals tätig war. Während dieser Zeit war Blake auch der Autor der Bücher “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” und “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide”, erschienen bei Focal Press. Bald darauf wurde Blake von daVinci als unabhängiger Auftragnehmer angeheuert, um Colorist-Schulungen in der ganzen Welt durchzuführen, und erarbeitete als Autor das Resolve-Bedienerhandbuch. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Blake einer der erfahrensten Coloristen mit daVinci Resolve ist. Blake lebt jetzt in Deutschland, wo er als Colorist-Trainer und Resolve-Spezialist für VCT Videocation Creative Tools in München tätig ist. Er leitet ICA-Coloristenschulungen in deren Schulungszentrum. Blake ist auch weiterhin als Colorist tätig. Zu seinen herausragendsten Arbeiten gehören Werbespots für Heineken, Ford, Mastercard und Amstel. Blake arbeitet an vielen verschiedenen Projekten, wie z.B. der jüngsten DI-Restaurierung der offiziellen Olympia-Filme für das IOC, und hat über 160 Filme koloriert, darunter 2001: A Space Odyssey, Poltergeist und A Nightmare on Elm Street, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht gerade arbeitet, beschäftigt sich Blake mit Astrofotografie, Unterwasserfotografie und Computern.
600,00 €*
Brutto 714,00 €
Details
DaVinci Resolve Studio Color Science & Calibration Class, 2 days
DaVinci Resolve Studio Color Science & Calibration Class, 2 days
Virtual Classroom Training (Zoom-Meeting) with our Trainer Blake Jones Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Fragen können jedoch in Deutsch gestellt werden.   Eine Einführung in die grundlegende colour science, die für die Monitorkalibrierung und Farbmanagement-Workflows benötigt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung und nicht auf der Mathematik! Erfahren Sie mehr über Übertragungsformate, Displaytechnologien und den Unterschied zwischen Monitoren und Referenz-Monitoren. Erleben Sie die Monitorkalibrierung in der Praxis. Coloristen bezeichnen ihren Hauptbildschirm für die Farbkorrektur als "den“ Monitor, und es besteht kein Zweifel daran, dass eine Farbkorrektur nur dann erfolgreich ist, wenn der Bildschirm kalibriert ist.  Verstehen Sie rec709, BT1886, BT2020, BT2084, BT2100 und mehr, und lernen Sie, wie man einen Monitor einrichtet und überprüft. Entdecken Sie, welche Geräte Sie für die Kalibrierung von Monitoren und Projektoren benötigen und wie Sie aus der Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Produkte auswählen können.  Color Science 101 ist ideal für alle, die einen Monitor für kritische Entscheidungen verwenden, einschließlich DITs, Coloristen, Editoren und VFX-Artists. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, und am Ende der zwei Tage sollte jeder rec709, BT1886, BT2020, BT2084, BT2100 und mehr verstehen und in der Lage sein, einen Monitor einzurichten und zu überprüfen. Zu den Themen gehören grundlegende colour science, color gamuts, Kalibrierungssoftware und -probes, praktische Kalibrierung, Profile und LUTs.  In diesem Kurs werden Calman-Produkte verwendet.    Warum das Auge anders sieht als die Kamera  Grundlagen des Farbmanagements  Warum Bilder auf verschiedenen Displays unterschiedlich aussehen  Monitor-Kalibrierung  Der Unterschied zwischen einem Profil und einer LUT  log, linear und PQ EOTF  LUTs verstehen  Über wide colour gamut Farbräume und HDR  Auswahl eines Farbraums    FAQs  Was ist der Unterschied zwischen einer 1D- und einer 3D-LUT?  Was ist der Unterschied zwischen einem Profil und einer LUT?  Warum nicht alles in rec 709 machen?  Ist sRGB dasselbe wie rec 709?  Warum ist "log" kein Farbraum?  Ist Farbmanagement nur eine Frage der Kalibrierung meines Monitors?  Ich habe einen Referenz / Klasse1-Monitor, warum muss auch dieser kalibriert werden?    An introduction to the basic colour science needed for monitor calibration and colour managed workflows. Focus is on practical use rather than math! Find out about delivery formats, display technologies and the difference between TVs and reference displays. Experience monitor calibration in a practical session. Colorists refer to their main grading display as “The God Monitor” and there is no doubt that color enhancement is only useful if the display is calibrated in a meaningful way. Understand rec709, BT1886, BT2020, BT2084, BT2100, and more, and learn to set up and check a display. Discover what equipment you need to perform calibration on monitors and projectors and how to choose from the diverse products on the market. Color science 101 is ideal for anyone who uses a display for critical viewing decisions, including DITs, colorists, editors and VFX artists. No prior knowledge is assumed, and by the end of the two days everyone should understand VT 709, BT1886, BT2020, BT2084, BT2100, and more, as well as being able to set up and check a display device. Topics include basic color science, color gamuts, calibration software and probes, practical calibration, profiles and LUTs. Calman products are used in this class. - Why the eye sees differently to the camera - Colour Management Basics - Why images look different on different display devices - Display calibration - The difference between a profile and a LUT - log, linear and PQ EOTF - Understanding LUTs - About wide colour gamuts and HDR - Choosing a colour space FAQs - What is the difference between a 1D and a 3D LUT? - What is the difference between a profile and a LUT? - Why not do everything in rec 709? - Is sRGB the same as rec 709? - Why is “log” not a color space? - Is color management just a matter of calibrating my monitor? - I have a reference broadcast monitor, why does it need calibrating? Each day we usually start at 10:00 and finish at 17:00. We also have a lunch break for one hour. About Blake Blake Jones is a world renowned colorist based in Germany. He has over 28 years of experience with all forms of color correction. Blake started in the industry as a tape operator and his skills were quickly recognized and he soon became a colorist in Hollywood. He started out first color grading films and eventually went on to color grade several major television shows. Eventually Blake went on to do commercial color grading. Blake then came to Holland where he worked as Senior Colorist and Technical Director of Condor Post Production in Amsterdam. After being at Condor for almost ten years, Blake went to work for Pandora as Director of Training where aside from training colorists around the world he was also the author of the Pogle operator manual. During this time, Blake was also the author of the books “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” and “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide” published by Focal Press. Soon after, Blake was hired by daVinci as an independent contractor to conduct colorist training classes throughout the world and was also the author of the Resolve operator manual. Blake has worked with Resolve since it’s conception, so he has an intimate knowledge of the system. Blake now lives in Germany where he is a colorist instructor and Resolve specialist for VCT Videocation Creative Tools in Munich. He conducts ICA colorist training classes at their training center. Blake also remains active as a colorist. His credits include commercials for Heineken, Ford, Mastercard and Amstel. Blake works on many different types of projects such as the recent DI restoration of the official Olympic films for the IOC and has color graded over 160 movies including 2001: A Space Odyssey, Poltergeist and A Nightmare on Elm Street to name only a few. When not working Blake likes astrophotography, underwater photography as well as computers. Über Blake Blake Jones ist ein weltweit anerkannter Colorist mit Sitz in Deutschland. Er hat über 28 Jahre Erfahrung mit allen Formen der Farbkorrektur. Blake begann seinen Werdegang als Tape Operator, doch sein Auge für Farben wurden schnell erkannt und er wurde bald zu einem Colorist in Hollywood. Er begann zunächst mit der Farbkorrektur an Spielfilmen und arbeitete schlussendlich an der Farbkorrektur mehrerer großer Fernsehserien. Nach einiger Zeit verlegte Blake seinen Arbeitsplatz in die Niederlande, wo er als Senior Colorist und technischer Direktor bei Condor Post Production in Amsterdam arbeitete. Nach fast zehn Jahren bei Condor ging Blake als Director of Training zu Pandora, wo er neben der Ausbildung von Coloristen auf der ganzen Welt auch als Autor des Pogle Operator Manuals tätig war. Während dieser Zeit war Blake auch der Autor der Bücher “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” und “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide”, erschienen bei Focal Press. Bald darauf wurde Blake von daVinci als unabhängiger Auftragnehmer angeheuert, um Colorist-Schulungen in der ganzen Welt durchzuführen, und erarbeitete als Autor das Resolve-Bedienerhandbuch. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Blake einer der erfahrensten Coloristen mit daVinci Resolve ist. Blake lebt jetzt in Deutschland, wo er als Colorist-Trainer und Resolve-Spezialist für VCT Videocation Creative Tools in München tätig ist. Er leitet ICA-Coloristenschulungen in deren Schulungszentrum. Blake ist auch weiterhin als Colorist tätig. Zu seinen herausragendsten Arbeiten gehören Werbespots für Heineken, Ford, Mastercard und Amstel. Blake arbeitet an vielen verschiedenen Projekten, wie z.B. der jüngsten DI-Restaurierung der offiziellen Olympia-Filme für das IOC, und hat über 160 Filme koloriert, darunter 2001: A Space Odyssey, Poltergeist und A Nightmare on Elm Street, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht gerade arbeitet, beschäftigt sich Blake mit Astrofotografie, Unterwasserfotografie und Computern.
600,00 €*
Brutto 714,00 €
Details
DaVinci Resolve Studio Color Therapy Class, 1 day
DaVinci Resolve Studio Color Therapy Class, 1 day
Virtual Classroom Training (Zoom-Meeting) with our Trainer Blake Jones Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Fragen können jedoch in Deutsch gestellt werden. Working with clients successfully is something you have to work at. It doesn’t come naturally for most, but confidence in the software will mean increased confidence in yourself. In turn that will reflect in front of your clients. More and more colorists are working alone, this has been heightened by the Coronavirus restrictions. The days of bouncing ideas from a fellow colorist down the hall, or sitting with a senior colorist are not very achievable options during the Pandemic. This new mentoring class is ideal if you have a good understanding of the software but still have lots of un-answered questions about the industry in general. This is not a technical class, more of an information session on how and why I do things. It features my ideas on how to best tackle a session at the same time as managing your client’s expectations. My aim is to make it as close as possible to simulating a junior working with a senior colorist in a full time situation. - What inspires me? How do I get motivated? - How much does the gear and my room influence my quality as a colorist? - How to approach a big or small project - How to deal with the Director, Producer, DP, and Agency - How can you plan your career as a colorist? (5 years ahead) - Should you work for free? If not, what discount should you give? - Can you work for big post houses and have your own studio? - How can I create contacts in this industry? - What should you be charging? - Basic knowledge of finance for independent color studios. - Features or Commercials, Docos or Music Videos. Can I cover them all or is it better to focus on a niche? - Reels. Do I really need one in 2020? - Social Media, when and how many times should I post? - How can I open international markets? Can I move to a new country? - Q&A to finish We usually start at 10:00 and finish at 17:00. We also have a lunch break of one hour. About Blake Blake Jones is a world renowned colorist based in Germany. He has over 28 years of experience with all forms of color correction. Blake started in the industry as a tape operator and his skills were quickly recognized and he soon became a colorist in Hollywood. He started out first color grading films and eventually went on to color grade several major television shows. Eventually Blake went on to do commercial color grading. Blake then came to Holland where he worked as Senior Colorist and Technical Director of Condor Post Production in Amsterdam. After being at Condor for almost ten years, Blake went to work for Pandora as Director of Training where aside from training colorists around the world he was also the author of the Pogle operator manual. During this time, Blake was also the author of the books “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” and “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide” published by Focal Press. Soon after, Blake was hired by daVinci as an independent contractor to conduct colorist training classes throughout the world and was also the author of the Resolve operator manual. Blake has worked with Resolve since it’s conception, so he has an intimate knowledge of the system. Blake now lives in Germany where he is a colorist instructor and Resolve specialist for VCT Videocation Creative Tools in Munich. He conducts ICA colorist training classes at their training center. Blake also remains active as a colorist. His credits include commercials for Heineken, Ford, Mastercard and Amstel. Blake works on many different types of projects such as the recent DI restoration of the official Olympic films for the IOC and has color graded over 160 movies including 2001: A Space Odyssey, Poltergeist and A Nightmare on Elm Street to name only a few. When not working Blake likes astrophotography, underwater photography as well as computers. Über Blake Blake Jones ist ein weltweit anerkannter Colorist mit Sitz in Deutschland. Er hat über 28 Jahre Erfahrung mit allen Formen der Farbkorrektur. Blake begann seinen Werdegang als Tape Operator, doch sein Auge für Farben wurden schnell erkannt und er wurde bald zu einem Colorist in Hollywood. Er begann zunächst mit der Farbkorrektur an Spielfilmen und arbeitete schlussendlich an der Farbkorrektur mehrerer großer Fernsehserien. Nach einiger Zeit verlegte Blake seinen Arbeitsplatz in die Niederlande, wo er als Senior Colorist und technischer Direktor bei Condor Post Production in Amsterdam arbeitete. Nach fast zehn Jahren bei Condor ging Blake als Director of Training zu Pandora, wo er neben der Ausbildung von Coloristen auf der ganzen Welt auch als Autor des Pogle Operator Manuals tätig war. Während dieser Zeit war Blake auch der Autor der Bücher “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” und “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide”, erschienen bei Focal Press. Bald darauf wurde Blake von daVinci als unabhängiger Auftragnehmer angeheuert, um Colorist-Schulungen in der ganzen Welt durchzuführen, und erarbeitete als Autor das Resolve-Bedienerhandbuch. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Blake einer der erfahrensten Coloristen mit daVinci Resolve ist. Blake lebt jetzt in Deutschland, wo er als Colorist-Trainer und Resolve-Spezialist für VCT Videocation Creative Tools in München tätig ist. Er leitet ICA-Coloristenschulungen in deren Schulungszentrum. Blake ist auch weiterhin als Colorist tätig. Zu seinen herausragendsten Arbeiten gehören Werbespots für Heineken, Ford, Mastercard und Amstel. Blake arbeitet an vielen verschiedenen Projekten, wie z.B. der jüngsten DI-Restaurierung der offiziellen Olympia-Filme für das IOC, und hat über 160 Filme koloriert, darunter 2001: A Space Odyssey, Poltergeist und A Nightmare on Elm Street, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht gerade arbeitet, beschäftigt sich Blake mit Astrofotografie, Unterwasserfotografie und Computern.
300,00 €*
Brutto 357,00 €
DaVinci Resolve Studio Colorist Strategies Class, 1 day
DaVinci Resolve Studio Colorist Strategies Class, 1 day
Virtual Classroom Training (Zoom-Meeting) with our Trainer Blake Jones Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Fragen können jedoch in Deutsch gestellt werden. Dieser Kurs richtet sich an Assistenten Junior-Coloristen. Er behandelt die Theorie der Farbkorrektur und gibt einen detaillierten Einblick in die Werkzeuge.  Es werden Strategien und Praktiken für das Grading-Session-Management erarbeitet.  Der Kursinhalt ist nicht systemspezifisch und eignet sich für die Verwendung und den Vergleich aller Grading-Systeme. Die Teilnehmer können sehr gern eigene Bilder oder Clips mitbringen, um diese während des Kurses zu besprechen.  Der Kurs behandelt Farbtheorien und erklärt die physischen, psychologischen und kulturellen Aspekte des Sehens. Dies führt zu einem Verständnis dafür, wie einflussreich visuelle Anhaltspunkte für die Reaktion und Emotionen der Zuschauenden sind. Der Kurs untersucht dann den Film, Video-, Grafik- und Kamera- raw-tools die zur Verfügung stehen und wie, wann und warum sie eingesetzt werden können. Anschließend werden bewährte Verfahren für Farbmanagement-Workflows und Session-Management behandelt. Sie werden etwas über scene referred Workflows, ACES, UHD und HDR lernen.    Wie wir Farbe wahrnehmen und auf sie reagieren  Die Wahrheit über Auflösung, Bittiefe und Dynamikbereich  Wie man mit logarithmischen und linearem Material arbeitet  Wie Coloristen Bilder großartig aussehen lassen können  Warum die Primaries auf jedem System anders sind  Welche Techniken für die Secondaries am effektivsten sind  Was Sie tun können, um maximal viel Qualität / Informationen zu erhalten  Wie Sie schneller arbeiten können  Wie Sie DI-Workflows umsetzen  Wie Sie mit Kunden arbeiten    This course is designed for industry professionals, assistant colorists, and newer colorists. It covers colorist theory and a detailed look at color tools. It also suggests grading strategies and session management techniques. The course content is not system specific and is useful for using and comparing all grading systems. Participants are encouraged to share frames or clips to discuss during the class. The class covers colorist theories and explains the physical, psychological and cultural aspects of seeing. This leads to an understanding of how influential visual clues are in audience reaction and emotion. The course then examines the film, video and graphics and camera raw color tools that are available and how, when and why they might be used. We then cover best practices for color managed workflows and session management. You will learn about scene referred workflows, ACES, UHD, and HDR. - How we perceive and react to color - The truth about resolution, bit depth and dynamic range - Ways to work with log and linear grades - How colorists make an image look great - Why primary tools are actually different on every system - Which techniques are most effective for secondary grading - What you can do to protect image quality - How to work faster - Ways to use DI workflows - How to work with clients We usually start at 10:00 and finish at 17:00. We also have a lunch break of one hour. About Blake Blake Jones is a world renowned colorist based in Germany. He has over 28 years of experience with all forms of color correction. Blake started in the industry as a tape operator and his skills were quickly recognized and he soon became a colorist in Hollywood. He started out first color grading films and eventually went on to color grade several major television shows. Eventually Blake went on to do commercial color grading. Blake then came to Holland where he worked as Senior Colorist and Technical Director of Condor Post Production in Amsterdam. After being at Condor for almost ten years, Blake went to work for Pandora as Director of Training where aside from training colorists around the world he was also the author of the Pogle operator manual. During this time, Blake was also the author of the books “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” and “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide” published by Focal Press. Soon after, Blake was hired by daVinci as an independent contractor to conduct colorist training classes throughout the world and was also the author of the Resolve operator manual. Blake has worked with Resolve since it’s conception, so he has an intimate knowledge of the system. Blake now lives in Germany where he is a colorist instructor and Resolve specialist for VCT Videocation Creative Tools in Munich. He conducts ICA colorist training classes at their training center. Blake also remains active as a colorist. His credits include commercials for Heineken, Ford, Mastercard and Amstel. Blake works on many different types of projects such as the recent DI restoration of the official Olympic films for the IOC and has color graded over 160 movies including 2001: A Space Odyssey, Poltergeist and A Nightmare on Elm Street to name only a few. When not working Blake likes astrophotography, underwater photography as well as computers. Über Blake Blake Jones ist ein weltweit anerkannter Colorist mit Sitz in Deutschland. Er hat über 28 Jahre Erfahrung mit allen Formen der Farbkorrektur. Blake begann seinen Werdegang als Tape Operator, doch sein Auge für Farben wurden schnell erkannt und er wurde bald zu einem Colorist in Hollywood. Er begann zunächst mit der Farbkorrektur an Spielfilmen und arbeitete schlussendlich an der Farbkorrektur mehrerer großer Fernsehserien. Nach einiger Zeit verlegte Blake seinen Arbeitsplatz in die Niederlande, wo er als Senior Colorist und technischer Direktor bei Condor Post Production in Amsterdam arbeitete. Nach fast zehn Jahren bei Condor ging Blake als Director of Training zu Pandora, wo er neben der Ausbildung von Coloristen auf der ganzen Welt auch als Autor des Pogle Operator Manuals tätig war. Während dieser Zeit war Blake auch der Autor der Bücher “Film into Video: A Guide To Merging The Technologies 2nd Edition” und “Video Color Correction For Non-Linear Editors: A Step By Step Guide”, erschienen bei Focal Press. Bald darauf wurde Blake von daVinci als unabhängiger Auftragnehmer angeheuert, um Colorist-Schulungen in der ganzen Welt durchzuführen, und erarbeitete als Autor das Resolve-Bedienerhandbuch. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Blake einer der erfahrensten Coloristen mit daVinci Resolve ist. Blake lebt jetzt in Deutschland, wo er als Colorist-Trainer und Resolve-Spezialist für VCT Videocation Creative Tools in München tätig ist. Er leitet ICA-Coloristenschulungen in deren Schulungszentrum. Blake ist auch weiterhin als Colorist tätig. Zu seinen herausragendsten Arbeiten gehören Werbespots für Heineken, Ford, Mastercard und Amstel. Blake arbeitet an vielen verschiedenen Projekten, wie z.B. der jüngsten DI-Restaurierung der offiziellen Olympia-Filme für das IOC, und hat über 160 Filme koloriert, darunter 2001: A Space Odyssey, Poltergeist und A Nightmare on Elm Street, um nur einige zu nennen. Wenn er nicht gerade arbeitet, beschäftigt sich Blake mit Astrofotografie, Unterwasserfotografie und Computern.
300,00 €*
Brutto 357,00 €
Interne Storageerweiterung 5,25" für Z4/Z8
Interne Storageerweiterung 5,25" für Z4/Z8

Ab 1.630,00 €*

Brutto 1.939,70 €
Details
Qnap NAS
Qnap NAS

Ab 5.609,00 €*

Brutto 6.674,71 €
Details
Resolve/Fusion Z4 Arbeitsplatz
Resolve/Fusion Z4 Arbeitsplatz

Ab 4.755,55 €*

Brutto 5.659,10 €
Details
Resolve/Fusion Z4 Arbeitsplatz Good
Resolve/Fusion Z4 Arbeitsplatz Good

Ab 3.350,00 €*

Brutto 3.986,50 €
Details
Resolve/Fusion Z8 Arbeitsplatz
Resolve/Fusion Z8 Arbeitsplatz

Ab 9.382,81 €*

Brutto 11.165,54 €
Details
Zahlungsarten
PayPal
Später bezahlen
Kredit- oder Debitkarte
Vorkasse
Sofort
Hamburg

Kohlentwiete 14
22761 Hamburg

info@creativetools.de
+49 40 85 15 07-0
Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
München

Schatzbogen 50-52
81829 München

info@videocation.com
+49 89 958 23-0
Mo-Fr, 09:00 - 17:30 Uhr
Informationen
  • AGB
  • Service
  • Verfügbarkeit
  • Zahlungsarten
  • Versandinformationen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Cookie Einstellungen
Versandarten
UPS Standard
DHL Express
DHL Standart
UPS Express Saver
  • Nachricht an uns
  • 040 851507-0
  • AGB
  • Service
  • Verfügbarkeit
  • Zahlungsarten
  • Versandinformationen
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Cookie Einstellungen

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Unsere Angebote richten sich nur an Unternehmer, §14 BGB, also an natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern, § 13 BGB.

© 2023 VCT Videocation Creative Tools - Alle Rechte vorbehalten.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
PayPal-Zahlungen

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel

Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.

Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.

Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.

Doofinder:
Das Cookie wird verwendet um Benutzerinteraktionen mit der Seitensuche zu verfolgen. Die Daten können für Optimierungen der Suchfunktion genutzt werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können und die Sicherheit und Leistung der Webseite zu verbessern, verwenden wir Cookies und weitere Technologien. Sie helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Inhalte und passende Angebote zu zeigen, merken sich Einstellungen, die Sie auf unserer Seite treffen und erfassen anonymisierte Daten zum Nutzerverhalten.

Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies und Daten für diese Zwecke durch einen Klick auf Cookies akzeptieren. Die Einwilligung kann später jederzeit in den Cookie Einstellungen geändert werden.
Mehr zum Datenschutz.
- Impressum - AGB